Dr. med. Steffen Emil Künzel
Arzt, Organisatorische Leitung
Kontaktinfo
Über Dr. med. Steffen Emil Künzel
Dr. med. Steffen Emil Künzel ist in Rheinbreitbach aufgewachsen - nur einen Steinwurf von der Rheinblick Augenpraxis entfernt. Er absolvierte sein Medizinstudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn und promovierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Blutgefäßwachstum im erkranken Auges. Im Rahmen seiner Promotion forschte er an der Yale University in der Gruppe von Prof. Anne Eichmann. Sein Praktisches Jahr führte ihn u.a. an das Mass Eye and Ear der Harvard University, sowie das Radcliffe-Klinikum der Universität Oxford. Ab 2020 war Dr. Künzel als Arzt in Weiterbildung und Wissenschaftler an der Berliner Charité unter der Leitung von Prof. Antonia Joussen tätig und ist dort weiterhin wissenschaftlich affiliiert. Sein Forschungsfokus liegt auf dem pathologischen Wachstum von Blutgefäßen im menschlichen und tierexperimentellen Modell sowie auf der Rolle des Metaboloms in diesem Prozess - mit dem Ziel, neue diagnostische und therapeutische Ansätze zu entwickeln. Darüber hinaus interessiert er sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Augenheilkunde und erforscht, wie innovative Technologien die medizinische Versorgung verbessern können. In diesem Bereich arbeitet er eng mit internationalen Wissenschaftlern zusammen, darunter Prof. Pearse Keane (UCL London/Moorfields Eye Hospital), Dr. Elon van Dijk (Amsterdam/Leiden) und Prof. Alexandre Dubrac (Kanada). Neben seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert sich Dr. Künzel in verschiedenen sozialen Projekten. Er ist Mitglied bei Nepalmed und war 2016 in Kathmandu im Rahmen von Praktika tätig. Zudem unterstützte er 2018 die Katrin Rohde Stiftung in Burkina Faso. 2019 gründete er den deutschlandweiten Verein für Impfaufklärung e.V., dessen Vorsitz er bis 2022 innehatte. 2024 gründete Dr. Künzel die Skleo Health GmbH - ein Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, das durch Telemedizin und Künstliche Intelligenz die augenärztliche Versorgung verbessern möchte. Sein Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Innovationen in die Praxis zu bringen, um die Patientenversorgung nachhaltig zu optimieren.
Werdegang
2012-2020: Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2016-2017: Forschungsaufenthalt an der Yale University, New Haven USA
2019: Praktisches Jahr an der Harvard University (Boston, USA), sowie in Shanghai (China)
2020-heute: Arzt und Wissenschaftler (ab 2023) an der Charité Universitätsmedizin Berlin
2024: Zusage eines DFG-geförderten Stipendiums in der Gruppe von Prof. Pearse Keane in London im Rahmen des Walter-Benjamin-Programms
Vor- und Beiträge
Mitgliedschaft und kontinuierliche Vortragsbeiträge auf: NAVBO (USA), ARVO (USA); EURETINA (verschiedene Länder in Europa), DOG, BBAG, GRC-Konferenzen - eingeladene Gastbeiträge an der Yale University und der University of Montréal/ McGill-University, sowie bei der Rudolfstiftung in Wien.